Mein Name ist Luba Fleischer und freue mich Sie auf meiner privaten Thermomix-Homepage begrüßen zu dürfen.
Lassen Sie sich von meiner Begeisterung für den Thermomix TM5 anstecken, erleben Sie jetzt neu den Thermomix TM6, erfahren Sie hier alles Wissenswertes über den Wunderkessel und finden Sie leckere Rezepte für jede Gelegenheit.
Liebe Grüße Ihre
Luba Fleischer
Was kann der TM6 zusätzlich?
Jetzt besteht die Möglichkeit Speisen bis zu 160 Grad erhitzen, somit auch das Anbraten von Fleisch möglich.
Sie können Speisen fermentieren, so dass diese länger haltbar bleiben und Zucker karamellisieren.
Gerichte können jetzt im Slow-Cooking Modus zubereitet werden, sprich auf niedriger Temperatur über mehrere Stunden gegart werden.
Sous-vide-Garen (auch als Vakuumgaren bezeichnet, eine Methode zum Garen von Gemüse, Fleisch oder Fisch in einem Kunststoffbeutel bei relativ niedrigen Temperaturen unter 100 °C)
Cookidoo (die Rezeptesammlung) ist nun direkt im Gerät integriert. Somit können Rezepte direkt in den Thermomix geladen werden.
Der TM6 besitzt einen größeren Touchscreen und einen schnelleren Prozessor wodurch die Bedienung noch angenehmer wird.
Sehr schönes Video zum Cook-Key und Cookidoo, gefunden auf Youtube. Kurz und knapp erklärt! Besser hätte ich es nicht erklären können....
Do
14
Mär
2019
Der Thermomix TM5 hat mittlerweile Einzug in sehr viele Haushalte gehalten. Jetzt hat Vorwerk abermals eine Schippe draufgepackt und den Thermomix TM6 entwickelt.
Die Frage ist: Was bietet der Thermomix TM6 zusätzlich?
Alle bekannten Möglichkeiten wurden vom TM5 übernommen und weitere sehr nützliche Funktionen sind hinzugekommen.
Fr
23
Okt
2015
Im Rezept für den Porreesalat hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Ein aufmerksamer Leser hatte
festgestellt, dass die wichtigste Zutat überhaupt, der Porree, fehlte. Der Fehler wurde natürlich umgehend korrigiert.
Vielen Dank an dieser Stelle für den Hinweis!!!!
Di
06
Okt
2015
Wichtige Information der Verbraucherzentrale NRW
Quelle: Pressestelle der
Verbraucherzentrale NRW
Internet: www.vz-nrw.de
29.09.2015
Warnung vor Fakeshops
Ausgekochter Betrug mit Thermomix
Der Hype um den Topf hat schon über eine Million Haushalte ergriffen. Der Thermomix TM5 ist beispielsweise als Mixer und Dampfgarer, als Waage und Schnitzler im Einsatz. Touchscreen und Rezept-Chip machen das Gerät laut Werbung zum "revolutionären" Küchenhelfer.
Eher hausbacken ist dagegen der Vertrieb. Der Alleskönner wird, ähnlich wie Tupperware, per Kundenparty verkauft, auf der eine "Vorwerk-Repräsentantin" Bestellungen aufnimmt. Der Handel bleibt außen vor. Vorwerk diktiert den Preis auf stolze 1100 plus - warum auch immer - 9 Euro. Die Lieferzeit beträgt dennoch mindestens acht Wochen.
Da erscheint es geradezu als zweites Küchenwunder, was derzeit mehrere Onlineshops wie etwa Techkro.de versprechen. Sie schmeißen das "Multitalent" TM5 samt Kochbuch für schlappe 699 Euro raus. Zudem soll die Lieferung binnen zwei Werktagen beim Kunden eintrudeln.
"Vorsicht!" warnt die Verbraucherzentrale NRW. An diesen Thermomix-Töpfen können sich Interessenten nur die Finger verbrennen. Warnzeichen, dass der Deal zu heiß wird, sind durchaus vorhanden.
Weder gibt es eine Telefonnummer für Rückfragen noch werden
E-Mails beantwortet, wie die Verbraucherschützer selbst feststellen mussten. Obendrein können Kunden allein per Vorkasse zahlen: Eine der gefährlichsten Zahlarten.
Denn im Gegensatz zum Kauf auf Rechnung oder zur Lastschrift, zu PayPal oder Amazon Payments gibt es keine Möglichkeit, das Geld zurückzuholen, wenn der Traum vom billigen und sofort lieferbaren Topf mit "Gelinggarantie" platzt.
Wer daran partout nicht glauben will, kann das "Plöpp" auch von Vorwerk selbst hören. Klipp und klar heißt es beim Hersteller: "Der Direktbezug eines Thermomix von anderen gewerblichen Anbietern ist ausgeschlossen." Mehr noch: Um Kunden vor unseriösen Anbietern oder Angeboten zu schützen, "stoßen wir eine rechtliche Prüfung an".
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Sa
26
Sep
2015
Die Firma Vorwerk hat in den letzten Monaten große Anstrengungen unternommen ihren Kunden die Wartezeit zwischen Bestellung und Auslieferung soweit wie möglich zu verkürzen. Die Mitarbeiter
in den Fertigungsstandorten in Deutschland und Frankreich haben auf Hochtouren gearbeitet um der extrem starken Nachfrage gerecht zu werden und eine gleichbleibend hohe Qualität zu
gewährleisten.
Einen kleine Einblick in die Fertigung zeigt das folgende Video.